Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Unsere Pfarre
  • Hauptamtliche Mitarbeiter
  • Leben in der Pfarre
  • Glaube und Feiern
  • Caritas
  • Friedhof
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Spital am Semmering
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Oberes Mürztal
Kontakt
+43 (3853) 221
spital@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Unsere Pfarre
  • Hauptamtliche Mitarbeiter
  • Leben in der Pfarre
  • Glaube und Feiern
  • Caritas
  • Friedhof

Inhalt:

Die Eucharistie ist „Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens" (2. Vatikanisches Konzil)

Kommunion

Kommunion (lateinisch: communio) heißt Gemeinschaft. „Wir gehen zur Kommunion“ bedeutet: Wir nehmen die Einladung Jesu an, treten in Gemeinschaft mit ihm und seiner Kirche. In der Feier der „Erstkommunion“ empfangen Getaufte zum ersten Mal Leib und Blut Christi in den Gestalten von Brot und Wein.

Kommunion - das ist Teilen und Essen, Bitten und Danken, Geben und Nehmen, Begegnung und Gemeinschaft.

Kommunion - das ist Erinnerung an Jesus Christus, der Brot und Wein für die Menschen wurde.

Kommunion - das ist wirkliche Gegenwart Jesu Christi, Vereinigung mit ihm hier und heute.

Kommunion - das ist Wandlung von uns selbst, damit auch wir Brot und Wein werden füreinander und miteinander, für Gott und mit Gott.

Kommunion - das ist die Feier der christlichen Gemeinschaft. 

Erstkommunion

Das Fest der Erstkommunion

Die Erstkommunion ist ein großes und wichtiges Fest für das Kind, seine Angehörigen und die ganze Gemeinschaft der Kirche. Erstkommunionen werden in unseren Pfarren meist zwischen Ostern und Pfingsten gefeiert.

Vorbereitung auf die Erstkommunion

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion findet in kleinen Gruppen (den „Tischgruppen“), in der Schule und in der Pfarre statt. Tischväter und -mütter, Eltern, Priester und PastoralassistentInnen wirken dabei mit.

Sehr groß ist auch das ehrenamtliche Engagement unserer ReligionslehrerInnen.

Die Vorbereitung hilft den Kindern, ihre Beziehung zu Jesus zu vertiefen. Sie erfahren den Wert des "Mahlhaltens", des Teilens und des Dankens, des Streitens und Versöhnens und besonders auch die Wichtigkeit des Betens. Bei ihrer "Erstkommunion" empfangen sie dann zum ersten Mal den "Leib Christi" in der Gestalt des Brotes.

Alle Informationen rund um die Erstkommunion in unserer Pfarre erhalten Sie bei den Religionslehrern und in der Pfarrkanzlei.

 

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website der Diözese.

Kelch mit Hostien

Kerzen mit Wachsverzierung

                         KInder stehen vor einer Kapelle und lesen aus einem Buch

Weitere Informationen

Tipps für das Fest in der Familie

Die Feier der Erstkommunion in der Kirche findet einen tollen Abschluss als Fest in der Familie und mit Freunden.
weiterlesen: Tipps für das Fest in der Familie

Grundgebete

Kreuzzeichen, Vaterunser, Glaubensbekenntnis und viele andere Texte aus dem Gebetsschatz der katholischen Kirche.
weiterlesen: Grundgebete
Man empfängt sie jeden Sonntag, doch nur wenige wissen, woher die Hostie eigentlich kommt.

Wo kommen die Hostien her?

Eine Reise in die nicht so bekannten Backstuben der Hostie. Nicht nur für die Erstkommunion interessant.
weiterlesen: Wo kommen die Hostien her?

nach oben springen
Footermenü:
  • Aktuelles
  • Unsere Pfarre
  • Hauptamtliche Mitarbeiter
  • Leben in der Pfarre
  • Glaube und Feiern
  • Caritas
  • Friedhof

Röm.-kath. Pfarramt
Spital am Semmering
Stuhleckstraße 1
8684 Spital am Semmering
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen